Namenserklärung:
Caternberg (Schreibweise am 25.07.1911 geändert)
Kötter am oder "im" Berge
Erstmals urkundlich erwähnt: 1150
Gehört zu Essen seit: 01. August 1929
Kurzprofil mit Infos zum Strukturwandel:
Die Bauerschaft zählte um 1540 37 Bauernhöfe, heute baulich stark vom Bergbau geprägt.
Rad- und Wanderwege, Route der Industriekultur und Industrienatur
Bevölkerungsstruktur und Wohnlagencharakterisierung:
Ehemaliger Bergbaustadtteil mit einem hohen Anteil an Mietwohnungen. Der Stadtteil befindet sich im Strukturwandel. Es findet eine starke Reaktivierung früherer Bergbauflächen statt, insbesondere wird eine Erschließung neuer Wohnbauflächen zur Einfamilienhausbebauung vorgenommen. Auf dem ehem. Zechengelände Zollverein Schacht XII entwickelt sich ein neuer Kulturstandort.
Sehenswürdigkeiten, Sport- und Kulturstätten, Besonderheiten:
Büchelsloh: Carl-Meyer-Schule
Das Gebäude beherbergte von 1909 bis 1934 das Katernberger Realgymnasium
Dortmannhof (1552 erwähnt) steht unter Denkmalschutz
Evangelische Kirche am Markt

1901 eingeweiht
Katholische Kirche St. Joseph

1889 erbaut
Moschee mit Minarett u. Kulturzentrum
Revierpark Nienhausen, Gelsenkirchen, Feldmarkstr. 201 mit Freizeitbad, Freibad, Solebad, Saunalandschaft u. Solarium
Turnhalle u. Sportplatz

mit Beach-Volleyball, Hanielstr. 12
Sportplatz Lindenbruch

Gelsenkirchener Str. 368
Sportplatz Meerbruchstraße
Katernberger Marktplatz
Schulen:
Zollvereinschule
städt. kath. Grundschule
,
Abzweig: Distelbeckhof 128a
Schule a.d. Viktoriastraße, städt. Grundschule (Gemeinschaftsschule) mit Schulkindergarten Viktoriastr. 32
Bergschule, städt. kath. Grundschule
Auf der Reihe 100
Herbartschule, städt. Grundschule (Gemeinschaftsschule) mit Schulkindergarten
Auf der Reihe 106b
Kantschule, städt. Grundschule (Gemeinschaftsschule)
Büchelsloh 33
Kath. Hauptschule Katernberg,
Termeerhöfe 30a
Abzweig: Distelbeckhof 128 a
Carl-Meyer-Schule, Schule für Lernbehinderte (städt. Sonderschule)
Büchelsloh 33
Abzweig: Schonnebeckhöfe 231
Bemerkenswerte Wirtschafts- / Industrieansiedlungen:
Gewerbegebiet Zollverein Schacht IV/XI
Tourismus – Industrielle Kulturlandschaft Zollverein
"Erfahrungsfeld" Zollverein
ÖPNV – Anbindungen
Zentrale Haltestelle:
Katernberger Markt, Straßenbahnlinie 107, Buslinien 150, 170, 173, 183, NE2
Nächstgelegener Bahnhof:
Essen-Katernberg-Süd, erreichbar mit S2
Quelle: Stadt Essen